In diesem Video könnt ihr sehen wie man Pattern in einer Improvisation musikalisch einsetzen kann. Problematisch ist dies ja, da man beim Einsatz solcher Pattern leicht dazu neigt, sie zu mechanisch und zu häufig einzusetzen.
Wichtigster Punkt hierbei ist also das Einbetten solcher Pattern in mein Spiel.
Wenn ihr näheres zu diesem Thema erfahren wollt bestellt euch mein Buch über Improvisation:
Improvisation in der Musik - ein Leitfaden zur Entwickelung der musikalischen Kreativität
(siehe Eintrag: Komplettes Lehrwerk geschrieben)
Achtet bei diesem Thema vor allem darauf die Pattern in euer Spiel zu integrieren! Hört wie ich bei meinen Beispielen probiere die Pattern so in mein Solo einzubinden, dass sie nicht als separates oder mechanisches Elemnt wahrnehmbar sind. Denn das ist zumeist das größte Problem: ohne diese Integration klingen solche Pattern unnatürlich und wie Finger- oder Tonleiter-Übungen! Verwendet sie auch nicht zu lange am Stück, das lässt euch langweilig und uninspiriert klingen!
Verbindet dieses Thema mit den Einträgen: Arpeggios, Pausen & Phrasierung, Dynamik, Akkordtöne und melodische Entwickelung!
English:
When it comes to this topic, pay particular attention to the integration of the patterns into your playing! Listen to how I try to integrate the patterns into my solo in the examples that I play so that they are not perceived as a separate or mechanical element. Because that's usually the biggest problem: without this integration, such patterns sound unnatural and like finger- or scale exercises! Also: don't use them for to long at a time - this makes you sound boring and uninspired!
Connect these ideas with the entries: Arpeggios, Pauses & Phrasing, Dynamics, Chord-tones and melodic Developement!
Video:
Sheet Music:


Comments